Du musst gehen
von Robert Becker und Jawad Masood
Der zwölfjährige Ahmed Baktash sprüht vor Lebensfreude und lässt sich nicht unterkriegen, doch sein Leben ist bedroht. Als seine Mutter sagt »Du musst gehen«, macht er sich von Afghanistan auf den Weg nach Deutschland. Er erlebt, was so viele junge Flüchtlinge erlebt haben. Kein Mensch verlässt seine Heimat leichtfertig, und das Leben ist manchmal wirklich ein Sauhund, der sich auf die Lauer legt und in einem Moment, in dem man nicht damit rechnet, zuschlägt: Als Ahmed nach einer Operation fast gestorben wäre, war es dann auch für ihn zu viel. Er beginnt eine Therapie. Er erzählt und sein Therapeut hat für ihn alles aufgeschrieben.
Taschenbuch, Robeck Verlag, 252 Seiten, 12,00 €
Die Regentin und der kleine König
von Robert Becker
Wenn die Regentin sich nicht damit beschäftigt, ihre Kronen aufzuprobieren, neckt sie gerne ihren Mann – und dieser sie. Ein ungewöhnliches Paar, sie groß mit großen Füßen, er klein und eher damit Beschäftigt, mit den Kindern im Königsreich zu spielen. Die Regentin entdeckt ihre Liebe zu Zahlen und verschenkt welche im Land, so dass bald alles geordnet ist und sie zu einer königlichen Bewuchhalterin wird – bis sie müde geworden ist und sich zur Ruhe setzen will …
Robeck Verlag, 64 Seiten, 14,99 €
Das Kind – mein natürlicher „Feind”…
Wir gründen ein Kinderheim
von Robert Becker
Wer kommt schon auf die Idee, ein Kinderheim zu gründen? Robert Becker, systemischer Familientherapeut, hat es zusammen mit seiner Frau und engagierten Kolleginnen 1997 getan. „Das Kind mein natürlicher Feind“ erzählt nicht nur diese Geschichte sondern zeigt durch zahlreiche Beiträge von Kindern, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen auf, was „Heimerziehung“ bedeutet und bewirken kann…
Robeck-Verlag, 2. Auflage, 170 Seiten, 24,99 €