Freie Plätze:
1
Wir haben es nicht bereut
Über 450 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben wir auf ihrem Weg begleitet. Es waren die vielen unterschiedlichen Geschichten, die uns immer wieder bewegen und oft die guten Entwicklungen, die uns Motivation und Antrieb sind.
Darüber sind wir froh
Unsere Konzepte füllen wir mit Leben und richten sie an dem aus, was unsere Jugendliche und jungen Erwachsenen wirklich brauchen. Deshalb gibt es unsere Wohngemeinschaften und Trägerwohnungen im Betreuten Wohnen und eine systemtherapeutisch ausgerichtete Praxis.
Hier steht der Titel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At...
Unsere Praxis
… befindet sich seit dem 01.09.2024 in der Bergerstraße 178, 60345 Frankfurt am Main.
Dreimal wöchentlich trainieren die Jugendlichen mit uns zusammen
Mittlerweile ist das ein fester Bestandteil in unserer Betreuungsarbeit geworden. Finanzieren können wir das Projekt über Spenden und bedanken uns bei allen,...
Spracherwerb durch eigene Deutschkurse
Inhalt folgt.
Veröffentlichungen
Du musst gehen | Die Regentin und der kleine König | Das Kind – mein natürlicher „Feind”…
Über uns
Betreutes Wohnen
Junge Menschen ab 16 erhalten bei uns die notwendige Unterstützung den Schritt in ein sozial-verträgliches und wirtschaftlich eigenverantwortetes Leben wagen zu können. Noch ein bisschen Kind sein dürfen und dennoch die eigenen Ziele nicht aus den Augen verlieren!
Je nach den individuellen Voraussetzungen leben die jungen Menschen in unterschiedlich großen Wohngemeinschaften oder eines unserer Appartements. Betreuungschlüssel 1:2,5 bzw. 1:3,5.
Praxis
Wir gehen weiter! Manchmal reicht die pädagogische Betreuung nicht aus. Dann, wenn familiäre Brüche Spuren hinterlassen haben, wenn junge Menschen mit ihrem Leben nicht mehr alleine klarkommen, sind wir da.
In unserer Praxis bieten wir zusätzliche therapeutische Hilfen an.
Leitbild
Die Kooperative Erziehungsarbeit wurde 1996 als gemeinnütziger Verein (e.V.) gegründet und ist freier Träger der Jugendhilfe. Wir verstehen uns als innovatives Unternehmen. Ein bunter Zusammenschluss von Menschen unterschiedlichen Alters.
Wir wollen Vielfalt – auch in der Zusammensetzung unserer Teams – fachlich und persönlich engagierter haupt- sowie ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen, die sich mit Humor und Kompetenz den Aufgaben der Jugendhilfe stellen.
Chronologie
Wir suchen
Sponsoring
Wir danken allen, die mit uns seit Jahren verbunden sind und die uns mit Ihrer aktiven und ideellen, aber auch finanziellen Unterstützung bei unserer Arbeit unter die Arme gegriffen haben.
Sowohl die Beiträge unserer Mitglieder, als auch finanzielle Spenden kommen unmittelbar den Jugendlichen und jungen Erwachsenen unserer Einrichtungen zugute.
Wenn Sie bei uns Mitglied werden wollen, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wir freuen uns über jeden, der mit seinem Beitrag unsere Idee nach vorne bringt und uns bei unserem Anliegen unterstützt.
Werden Sie doch Mitglied/Fördermitglied bei der Kooperativen Erziehungsarbeit.
Ab 1 € monatlich sind Sie dabei.
Unser Spendenkonto:
Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
Frankfurter Volksbank eG
IBAN DE25 5019 0000 6100 9895 71
KONTAKT
Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
Händelstraße 1
60318 Frankfurt am Main
Telefon 069 13379840
billhardt@kooperative-erziehungsarbeit.de
bw@kooperative-erziehungsarbeit.de
Robert Becker
Praktikant*innen
Jahrespraktikant*innen mit abgeschlossenem Studium haben die Möglichkeit, bei uns ihr Anerkennungsjahr zu absolvieren.
Student*innengruppen, die ein Interview führen wollen, bitten wir um frühzeitige Planung. Kurzfristige Terminwünsche können wir in der Regel nicht erfüllen.
Kommen Sie zu uns!
Die Kooperative Erziehungsarbeit e.V. wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist freier Träger der Jugendhilfe. Wir verstehen uns als junges, weltoffenes und tolerantes Unternehmen mit innovativen Konzepten und betreiben in unseren unterschiedlichen Leistungsbereichen im Betreuten Wohnen mit 21 Plätzen für Jugendliche und junge Erwachsene (§ 34 und 41 KJHG), sowie eine familientherapeutische Praxis.
Fachlich und persönlich engagiert, orientieren wir uns an bestehenden Erfordernissen. Die familiären und kulturellen Hintergründe der von uns betreuten jungen Menschen sind für unsere systemische Arbeitsweise prägend.
Komplette Bewerbungsunterlagen erbeten an:
Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
Geschäftsführung
z.Hd. Robert Becker
Händelstraße 1
60318 Frankfurt am Main